Bundestagswahl 2025: Islamist:innen rufen zu Wahlboykott auf
Lichtblick: Hetze gegen demokratische Parteien stößt nicht nur auf Zuspruch.
„Keine Likes für Lügen: Was tun gegen populistische und extremistische (Deep) Fakes im Internet?“
Webinar zu den rechtlichen und pädagogischen Herausforderungen im Umgang mit Falschinformationen und extremistischen Inhalten im Netz.
Paracetamol-Challenge auf TikTok
Überdosis als Mutprobe?
Fortnite führt Spiele ab 16 Jahren ein
Auf der Spieleplattform sind nun z.B. auch Ego-Shooter und Horrorspiele verfügbar.
Finger weg!
Wenn gefährliche Versuche auf TikTok viral gehen.
Digitale Schulstunde zum Safer Internet Day 2025
Erkennen und Umgehen mit Falschinformationen im Netz.
Neue Podcastreihe SOSdigital gestartet
Schutz von Kindern und Jugendlichen im digitalen Raum.
Verschwörungstheorien zur TikTok-Sperrung
Verbotsdiskussion und kurzzeitiges Abschalten des beliebten Dienstes befeuern rechtspopulistische Narrative.
Gleichgültig gegenüber menschlichem Leid
Islamist:innen deuten Feuer in Los Angeles als Strafe Allahs für Gaza.
Rechts. Extrem. Online. - Wie man Jugendliche gegen rechtsextreme Einflüsse im Internet stark macht
Material für die pädagogische Praxis veröffentlicht.
Superman-Trend auf TikTok geht viral
Neuer Trend auf TikTok sorgt für Knochenbrüche bei Kindern und Jugendlichen.
Risiken durch demokratiefeindliche „virtuelle Influencer:innen“
Stimmungsmache mit extremistischen KI-Fake-Personen.
Hat TikTok das Potential, Jugendliche in den Tod zu treiben?
Französische Elterninitiative verklagt TikTok.
Zwischen Faszination und Ekel – Mukbangs auf TikTok
Extremes Essverhalten für Klicks.
Gemeinsam gegen sexualisierte Gewalt im Netz - Was Fachkräfte wissen müssen
Online-Veranstaltung zum 18. November – #EndChildSexAbuseDay.
Trends und Entwicklungen von Online Hate Speech
Online-Konferenz präsentiert die Ergebnisse des SafeNet-Projekts.
Nein – Sex mit Kindern nicht straffrei
Falschmeldung auf Social Media schürt Ängste.
Methylenblau als Auffrischungskur für das Gehirn?
Trend auf TikTok verharmlost die Risiken des Konsums.
Islamistisches Influencing
Junge Nutzer:innen begegnen auf beliebten Plattformen Demokratie- und Menschenfeindlichkeit im Namen des Islam.
Pakt gegen sexualisierte Gewalt
Handlungsempfehlungen zum Schutz vor sexualisierter Gewalt gegen Kinder und Jugendliche.