Nach oben

(Quelle: klicksafe)

„Keine Likes für Lügen: Was tun gegen populistische und extremistische (Deep) Fakes im Internet?

(Quelle: klicksafe)

Kurz vor der Bundestagswahl tauchen sie aktuell vermehrt auf, ob zur gezielten Desinformation, zur Stimmungsmache oder als geschmackloser Scherz:  KI-generierte Aufnahmen von Politiker:innen oder plumpe Falschmeldungen kursieren im Netz. Kinder und Jugendliche tun sich häufig schwer damit, sie als solche zu erkennen.

Im Rahmen des Safer Internet Days findet am 18. Februar ein Webinar zum Thema populistischer und extremistischer (Deep) Fakes statt. Es richtet sich an Multiplikator:innen, Fachkräfte, Erziehende wie sonstige Interessierte. 
Expert:innen von klicksafe, eco, FSM sowie der Beratungsstelle Nummer gegen Kummer e.V. stellen aktuelle Trends und rechtliche Rahmenbedingungen vor und zeigen Handlungsoptionen für Beratungs- und medienpädagogische Angebote auf. jugendschutz.net gibt einen Überblick über die verschiedenen Erscheinungsformen von Deepfakes. Im Anschluss stehen alle Organisationen für Fragen zur Verfügung.

Webinar: „Keine Likes für Lügen: Was tun gegen populistische und extremistische (Deep) Fakes im Internet? Was Fachkräfte & Eltern wissen müssen“ 
Wann: 18.02.2025 
Uhrzeit: Von 17:00 Uhr bis 18:30 Uhr  
Anmeldung unter: https://www.klicksafe.de/sid25/webseminar-keine-likes-fuer-luegen