Seit Kurzem hat TikTok die Funktion „TikTok Shop” in Deutschland freigeschaltet. Influencer:innen und Unternehmen können ein Shop-Profil einrichten, Videos mit Links zu Produkten versehen (genannt „shoppable Videos“) oder diese in Shopping-Livestreams anbieten. Nutzer:innen können die beworbenen Produkte dann direkt in der App erwerben.
Nur Nutzer:innen mit einer Altersangabe von über 18 Jahren haben uneingeschränkt Zugriff auf die Shop-Funktionen. Der Kauf erfolgt niedrigschwellig mit wenigen Klicks über eine der hinterlegten Zahlungsmethoden. Minderjährige können die Werbeinhalte sehen, aber keine Käufe tätigen. Solange junge Nutzer:innen sich unter Angabe eines falschen Alters anmelden können, können sie diese Vorsorgemaßnahme leicht umgehen. Eine verlässliche Altersprüfung bei Registrierung erfolgt nach wie vor nicht. Die Werbeinhalte sind zwar als solche markiert, die Vermischung von Unterhaltung und Kommerz kann jedoch besonders für Kinder und Jugendliche das Erkennen von Werbung erschweren. Der schnelle Kaufweg kann zudem das Risiko für Impulskäufe erhöhen.
Wichtige Tipps für Eltern hat die EU-Initiative Klicksafe veröffentlicht.