Geschichtsbilder in rechtsextremer Onlinepropaganda
Historische (Um)Deutungen als Gegenstand des Jugendmedienschutzes
Influencing und Verschwörungspropaganda
Andockung an Mediengewohnheiten als Risiko für Jugendliche
Hetze nach Mord an 17-Jähriger
Rechtsextreme Instrumentalisierung des Mordfalls Tabitha E.
Kauffunktionen in Social Media
Großes Angebot und unübersichtliche Vorsorgemaßnahmen
Videos zu vermeintlich harmloser Partydroge in Social Media
Gefährlicher Lachgas-Trend verbreitet sich
TikTok Safety - Hilfe bei Stress im Netz
Neue Videoreihe von jugend.support.
Virulente Gefahren im Netz
jugendschutz.net stellt seinen aktuellen Jahresbericht vor.
EU-Drogenbericht 2022
Darknet-Märkte, Social Media und Messenger-Apps werden zunehmend zum Drogenhandel eingesetzt.
Unterrichtsmaterial der Landesanstalt für Medien NRW zum Thema Kinder- und Jugendpornografie
Ethische und rechtliche Grenzen in der Online-Kommunikation
Risiko: Cinnamon-Challenge
Challenge findet weiterhin neue Nachahmende.
Unterstützung bei Stress im Netz
Vortrag von jugendschutz.net und Nummer gegen Kummer auf der didacta
Gefakte Amokalarm-Videos in Social Media
User:innen verbreiten Aufnahmen von gefakten Schul-Amokalarmen.
Erfahrungen Minderjähriger mit Cybergrooming
Befragung im Auftrag der Landesanstalt für Medien NRW.
Ana und Mia – Zunahme von Essstörungen
Verherrlichung von Essstörungen im Internet
Rechtsextremer Rap und Verschwörungs-Influencing
Zwei Online-Vorträge von jugendschutz.net im Mai
Online-Challenges
Viele sind harmlos, doch einige haben ein erhöhtes Gefahren-Potential
Angebliche Kindesentführungen
Islamist:innen verbreiten Falsch-
informationen über Massen-
entführungen.
Twitter-Chat zum Thema Hate Speech
Antworten und weiterführende Links zu Hass im Netz.
„Devious Lick Challenge” - Aufruf zu Diebstahl und Vandalismus in Schulen
Antisoziale Challenge kursiert weiterhin im Netz.
TikTok: Fake-Ukraine-Livestreams
In vermeintlichen Ukraine-Streams wird zum Spenden aufgerufen.